Vortrag und Diskussion mit Dr. Ronen Steinke, Journalist und Jurist
Rechtsextremismus ist nach wie vor die größte Gefahr für die Demokratie. Um ihm zu begegnen, sind staatliche Akteure und Zivilgesellschaft gefordert. Welche Lehren ziehen wir aus den rechtsterroristischen Taten des NSU? Wie gehen wir mit Hass im Internet um? Was können wir gegen extrem rechte Demonstrationen oder Rockkonzerte tun?
Auch der Rechtsextremismus hat sich weiterentwickelt. Immer wieder wird auch die juristische Auseinandersetzung gesucht. Über diese Entwicklungen berichtet der Journalist und Jurist Dr. Ronen Steinke im jährlich erscheinenden Bericht “Recht gegen Rechts”. Als rechtspolitischer Korrespondent schreibt er regelmäßig u. a. in der Süddeutschen Zeitung über Rechtsextremismus und Rechtsterror.
Wir freuen uns, den rechtlichen Umgang mit Rechts gemeinsam mit Dr. Ronen Steinke am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus näher zu beleuchtet.
Die Veranstaltung findet am 27. Januar 2024, 18:00 Uhr im Erbacher Hof (Grebenstraße 24-26, 55116 Mainz) statt. Es handelt sich um eine Veranstaltung des Vereins Rheinhessen gegen Rechts e. V. in Kooperation und mit Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz sowie der Geschäftsstelle Weltkirche/ Gerechtigkeit und Frieden des Bistums Mainz.
Auf Einladung des Vereins Rheinhessen gegen Rechts e. V. trafen sich im November Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalen Gebietskörperschaften - darunter Bürgermeister sowie Mitarbeiter*innen der Verwaltungen - zu einer Regionalkonferenz gegen Rechtsextremismus. An der Konferenz nahmen auch die Landrätin des Landkreises Mainz-Bingen, Dorothea Schäfer, sowie der Landrat des Landkreises Alzey-Worms, Heiko Sippel, teil.
Impressum: Rheinhessen gegen Rechts e. V., Goethestraße 2, 55218 Ingelheim. Ein vollständiges Impressum sowie eine Erklärung zum Datenschutz finden Sie unter https://www.rheinhessen-gegen-rechts.de/impressum/
Rheinhessen gegen Rechts e.V. Goethestraße 2 55218 Ingelheim am Rhein Das vollständige Impressum sowie eine Datenschutzerklärung finden Sie unter http://www.rheinhessen-gegen-rechts.de.